(Attr)active Schools

(Attr)active Schools Projekt

An dieser Stelle entsteht eine Webpräsenz zum (Attr)active Schools Projekt, welches in Kooperation mit dem Berufskolleg Rheydt-Mülfort, der IES UNIversidad Laboral Albacet in Spanien und dem Tekirdag Meslekit ve Teknik Anadolu Lisesi.

Im Projekt (Attr)active Schools Schülerinnen und Schüler herauszufinden, wie Schule sich verändern müsste, damit die Bildungsbedürfnisse Jugendlicher zukünftig besser erfüllt werden können. Dies erfolgt im intensiven Austausch der Partnerschulen. Zu diesem Zweck reiste z. B. eine Klasse des Berufskollegs Kaufmannsschule mit den beteiligten Lehrern im November 2016 nach Spanien. Im gemeinsamen Austausch ergaben sich unterschiedliche Sichtweisen und somit neue Perspektiven für alle Beteiligten. Fast „nebenbei“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler durch ihr praktisches Handeln viel über betriebswirtschaftliche Prozesse wie Marktforschung sowie Produkt- und Dienstleistungsentwicklung. Das Projekt wird vom Europäischen Erasmus-plus-Programm unterstützt und die Beteiligten erhalten am Ende ein Zertifikat.

 

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner für das Projekt (Attr)active Schools an der Kaufmannsschule ist Herr OStR Boos.

Partnerschulen

Wir arbeiten bei diesem Projekt mit folgenden Partnerschulen zusammen:

Deutschland

Spanien

IES Universidad Laboral Albacete

Förderer

Erasmus+ Programm der Europäischen Union